Magenbypass-Operation ist eine Art von Gewichtsverlustoperation, die darauf abzielt, Menschen zu helfen, die stark fettleibig sind oder ernsthafte Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit Fettleibigkeit haben. Die Operation verkleinert die Größe des Magens und leitet einen Teil des Verdauungssystems um, was zu Gewichtsverlust führt, indem die Nahrungsaufnahme begrenzt und die Aufnahme von Nährstoffen reduziert wird. Hier ist eine Übersicht über das Verfahren:
Arten der Magenbypass-Operation
- Roux-en-Y-Magenbypass: Die häufigste Art, bei der der Chirurg eine kleine Tasche am oberen Ende des Magens erstellt und diese direkt mit dem Dünndarm verbindet. Dadurch werden der größte Teil des Magens und der erste Teil des Dünndarms umgangen.
- Mini-Magenbypass: Ein weniger invasives Verfahren, bei dem eine Schleife des Dünndarms an eine kleinere Magentasche angeschlossen wird. Es ist schneller und hat ähnliche Ergebnisse, kann jedoch unterschiedliche Risiken bergen.
Funktionsweise
- Einschränkung: Die neue Magentasche ist viel kleiner, was bedeutet, dass Sie sich nach dem Essen kleinerer Mengen satt fühlen.
- Malabsorption: Da ein Teil des Dünndarms umgangen wird, werden weniger Kalorien und Nährstoffe aufgenommen.
Vorteile
- Gewichtsverlust: Es wird erwartet, dass innerhalb des ersten Jahres ein signifikanter Gewichtsverlust eintritt, oft mit einem Verlust von 60-80 % des Übergewichts.
- Verbesserung von Gesundheitszuständen: Viele Patienten erfahren eine Verbesserung oder Auflösung von Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Schlafapnoe und Gelenkproblemen.
- Lebensqualität: Erhöhte Mobilität, Selbstwertgefühl und allgemeine Lebensqualität werden häufig berichtet.
Risiken und Komplikationen
- Chirurgische Risiken: Infektion, Blutungen, Blutgerinnsel und negative Reaktionen auf Anästhesie.
- Langfristige Risiken: Nährstoffmängel (Eisen, Kalzium, Vitamin B12), Dumping-Syndrom (wo sich Nahrung zu schnell durch Magen und Darm bewegt), Geschwüre und Darmverschluss.
- Bedarf an Nahrungsergänzungsmitteln: Eine lebenslange Supplementierung von Vitaminen und Mineralstoffen ist in der Regel erforderlich, um Mängel zu vermeiden.
Erholung
- Krankenhausaufenthalt: In der Regel 2-3 Tage, kann aber variieren.
- Ernährungsumstellungen: Ein allmählicher Übergang von Flüssigkeiten zu weichen Nahrungsmitteln und dann zu normalen Lebensmitteln über mehrere Wochen hinweg. Dauerhafte Ernährungsumstellungen sind notwendig, einschließlich des Verzehrs kleinerer Portionen und des Fokus auf nährstoffreiche Lebensmittel.
- Nachsorge: Regelmäßige Nachuntersuchungen mit dem Gesundheitsteam, um den Fortschritt zu überwachen und etwaige Komplikationen zu behandeln.
Eignung
- Kandidaten haben in der Regel einen BMI von 40 oder höher oder einen BMI von 35-39,9 mit ernsthaften, fettleibigkeitsbedingten Gesundheitsproblemen.
- Eine gründliche Bewertung durch einen Gesundheitsdienstleister, einschließlich diätetischer, psychologischer und physischer Beurteilungen, ist erforderlich, um festzustellen, ob diese Operation geeignet ist.
Möchten Sie weitere Informationen zu einem bestimmten Aspekt, oder haben Sie andere Fragen zur Magenbypass-Operation?