Gamma Knife-Radiochirurgie in der Türkei

  • Startseite
  • Gamma Knife-Radiochirurgie in der Türkei

Gamma Knife Chirurgie

Gamma Knife-Radiochirurgie in der TürkeiDie Gamma Knife Chirurgie ist eine hochpräzise Methode der stereotaktischen Radiochirurgie, die zur Behandlung bestimmter Erkrankungen im Gehirn und Schädelbereich eingesetzt wird. Diese Technik kommt ohne einen chirurgischen Schnitt aus und verwendet fokussierte Strahlen, um gezielt auf den erkrankten Bereich einzuwirken. Obwohl der Begriff „Knife“ (Messer) verwendet wird, handelt es sich hierbei nicht um eine Operation, sondern um eine Form der Strahlentherapie.

Wie funktioniert die Gamma Knife Chirurgie?

Das Gamma Knife Gerät fokussiert viele schwachenergetische Gamma-Strahlenbündel auf einen einzigen Punkt. An diesem Punkt bündeln sich die Strahlen, um eine hohe Energie zu erzeugen, die das erkrankte Gewebe beeinflusst. Das gesunde umliegende Gewebe wird durch die präzise Zielausrichtung minimal belastet.

Anwendungsgebiete

Die Gamma Knife Chirurgie wird häufig zur Behandlung folgender Erkrankungen eingesetzt:

  1. Gehirntumoren:
    • Metastatische Tumoren
    • Meningeome
    • Akustikusneurinome
    • Hypophysenadenome
  2. Gefäßanomalien:
    • Arteriovenöse Malformationen (AVM)
  3. Funktionelle Störungen:
    • Trigeminusneuralgie (starke Gesichtsschmerzen)
  4. Andere neurologische Erkrankungen:
    • Parkinson-Krankheit und bestimmte Bewegungsstörungen
    • Epilepsie (in ausgewählten Fällen)

Vorteile

  • Kein chirurgischer Schnitt: Es werden keine Schnitte an der Kopfhaut, am Schädel oder am Gehirn vorgenommen.
  • Schnelle Genesung: Die Patienten können in der Regel am selben Tag entlassen werden.
  • Hohe Präzision: Die Zielregion wird mit submillimetergenauer Genauigkeit behandelt.
  • Weniger Komplikationen: Das Risiko von Infektionen oder Blutungen ist im Vergleich zu chirurgischen Methoden sehr gering.
  • Eine einzige Sitzung: In den meisten Fällen reicht eine Behandlungssitzung aus.

Ablauf der Behandlung

  1. Vorbereitung: Am Kopf des Patienten wird ein stereotaktischer Rahmen angebracht, um eine präzise Ausrichtung der Strahlen zu gewährleisten.
  2. Bildgebung: Mit MRT, CT oder Angiographie wird die Zielregion lokalisiert.
  3. Planung: Das Behandlungsteam (Strahlentherapeut, Neurochirurg, Medizinphysiker) erstellt den Therapieplan.
  4. Behandlung: Der Patient wird in das Gerät positioniert, und die Strahlen werden auf die Zielregion fokussiert. Der Vorgang dauert in der Regel 30 Minuten bis mehrere Stunden.
  5. Nachsorge: Der Patient kann nach der Behandlung sofort zu seinen alltäglichen Aktivitäten zurückkehren.

Risiken und Nebenwirkungen

Die Gamma Knife Chirurgie gilt als sichere Methode. In manchen Fällen können jedoch folgende Nebenwirkungen auftreten:

  • Leichte Kopfschmerzen
  • Übelkeit oder Schwächegefühl
  • Vorübergehende Schwellungen oder Ödeme im behandelten Bereich

Die Gamma Knife Chirurgie bietet bei sorgfältiger Patientenauswahl eine effektive und zuverlässige Behandlungsoption. Sie ist insbesondere bei Fällen, in denen herkömmliche Operationen riskant sind, eine wichtige Alternative.