Fettabsaugung, auch bekannt als Liposuktion, ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, überschüssige Fettpolster aus bestimmten Körperbereichen zu entfernen. Dieser Eingriff wird häufig von Menschen in Anspruch genommen, die trotz Diät und Sport Schwierigkeiten haben, hartnäckige Fettdepots loszuwerden.
Eingriff: Ein kleiner Schnitt wird an einer unauffälligen Stelle gesetzt, durch den eine Kanüle eingeführt wird, um das überschüssige Fett abzusaugen. Der Eingriff dauert in der Regel zwischen 1 und 3 Stunden.
Nachsorge: Nach der Operation ist das Tragen von Kompressionsbekleidung für 4 bis 6 Wochen erforderlich. Patienten sollten körperliche Anstrengungen für etwa 3 Wochen vermeiden.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Fettabsaugung Risiken:
Die Ergebnisse einer Fettabsaugung sind in der Regel sofort sichtbar, können sich jedoch im Laufe der Heilungsphase weiter verbessern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Fettabsaugung keine Methode zur Gewichtsreduktion ist und nicht als Ersatz für eine gesunde Lebensweise dienen sollte. Bei einer erneuten Gewichtszunahme kann es zu einer Wiederanlagerung von Fett kommen.
Die Kosten für eine Fettabsaugung variieren stark je nach Klinik und Region. In Deutschland liegen die Preise typischerweise zwischen 3.000 und 8.000 Euro.
Insgesamt bietet die Fettabsaugung eine effektive Möglichkeit zur Körperformung für Menschen, die unter hartnäckigen Fettpolstern leiden und ihre Körperkonturen verbessern möchten.